Mit den richtigen Ideen punkten

Nur mit den richtigen Ideen lassen sich die Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich bewältigen. Die Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft fordert die Entwicklung neuer innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die sowohl wirtschaftlich erfolgreich sind als auch verantwortlich mit den vorhandenen Ressourcen umgehen.

Ob Digitale Transformation, Moderne Mobilität, Energiewende, Digital Health oder Schutz der natürlichen Ressourcen durch nachhaltige Produktion – sie alle erfordern ein gemeinsames branchenübergreifendes Handeln. Brandenburg unterstützt deshalb durch gezieltes Clustermanagement einen effizienten, raschen und bedarfsorientierten Technologietransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.

Innovative Unternehmen und exzellente Forschungseinrichtungen arbeiten in Brandenburg Hand in Hand an den Lösungen für die großen Transformationsthemen:

  • Bild eines Stethoskop um einen Baumstamm
    Digitale Transformation in Brandenburg

    Früherkennung für den Wald?

    Ressourcen schützen: Die Dryad Networks GmbH aus Eberswalde entwickelt ein digitales Frühwarnsystem gegen Waldbrände.

  • Ein Rettungsring mit weißen Flügeln
    Moderne Mobilität in Brandenburg

    Ein fliegender Rettungsring?

    Neue Technologien nutzen: Das RescueFly-Projekt setzt Drohnen ein, wenn es um Lebensrettung in schwer zugänglichen Binnengewässern geht.

  • Ein rundes Stück Metallschaumstoff mit einer weißen Feder
    Nachhaltige Produktion in Brandenburg

    Mit Metall zur neuen Leichtigkeit?

    Die Mobilitäts- und Energiewende voranbringen: Die Havel metal foam GmbH aus Brandenburg an der Havel fertigt die ersten Batteriegehäuse aus Aluminiumschaum für Elektrofahrzeuge.

  • Eine Krankenschwester mit Stethoskop und verpixelten Farbblöcken
    Digital Health in Brandenburg

    Auf du und du mit der digital Nurse?

    Die Digitalisierung machts möglich: Das Virtuelle Stationszimmer bei reconva unterstützt Patienten bei der optimalen Genesung daheim.

  • Ein Geschirrset bestehend aus einem Teller, Messer, Löffel und Gabel aus Holz
    Nachhaltige Produktion in Brandenburg

    Mit Einweg-Geschirr die Umwelt schützen?

    Nachhaltige Produktion: Mit Einweggeschirr und Verpackungen aus landwirtschaftlichen Abfällen leisten BIO-LUTIONS und Zelfo einen Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt.

  • Mann hält Schild mit vollem und leeren Akku hoch
    Energiewende in Brandenburg

    SCHNELLER WECHSEL FÜR SAUBERE KILOMETER

    Brandenburg bringt Tempo in die Mobilitätswende: Die vollautomatisierten Batteriewechselstationen von eHaul und AkkuSwap machen E-LKW auch auf Langstrecken uneingeschränkt einsatzbereit.

Wie Brandenburg vernetzt

Brandenburg unterstützt Unternehmen und Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen bei der Entwicklung von Ideen und innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen durch Clustermanagements, die den Technologietransfer, die Vernetzung oder auch die Anbahnung von Kooperationen und Partnerschaften gezielt unterstützen.

Ausgerichtet an den starken Wirtschaftsclustern Brandenburgs und der Hauptstadtregion zusammen mit Berlin stehen die Clustermanagements für zielgerichtete Zusammenarbeit und einen raschen Informationsaustausch. Die spannendsten Innovationen entstehen oft dort, wo Branchengrenzen überwunden werden – wir nennen das „Cross-Cluster“. Die Clustermanagements schaffen dafür die branchenübergreifende Verbindung zu den Akteuren der verschiedenen Transformationsthemen. Ob Digitale Transformation, Digital Health, Nachhaltige Produktion, Energiewende oder Moderne Mobilität – die Clustermanagements sorgen für eine effektive Koordination.

Innovatives Brandenburg

Als eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen in Deutschland verfügt Brandenburg zusammen mit Berlin über eine einzigartige Forschungs- und Wissenschaftslandschaft, die den Technologietransfer zwischen Unternehmen und Wissenschaft auf hervorragende Weise ermöglicht.

Das zahlt sich aus: Unternehmen finden hier die richtigen Kooperationspartner aus der Wissenschaft; innovative Forschungsergebnisse können in wirtschaftliche Erfolgstories übersetzt werden.

Machen Sie mit und nutzen Sie die Angebote der Clustermanagements für die Umsetzung Ihrer Innovationsstrategie. Vernetzen Sie sich mit anderen Clustern und Branchen und realisieren Sie Ihre Idee „Cross- Cluster“ in Brandenburg.

Aktuelle Veranstaltungen

Alle anzeigen
  • © AdobeStock
    25. Jun.
    Digitale Transformation
    Moderne Mobilität

    Drohnenkonferenz des Landkreises Teltow-Fläming

  • Change
    © unsplash
    26. Jun.

    5. Food Talk - innovative Ideen für die Ernährungswirtschaft

  • © Berlin Partner / eventfotografen.berlin
    02. Jul.

    Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2025

  • © iStock_Ivan Bajic
    10. Jul.

    Cross Cluster Konferenz Nachhaltige Produktion 2025

  • Feuerwehr Ludwigsfelde
    © WFBB
    10. Jul.

    Transfer on Fire II - Forschung zum Anfassen

  • © Jas Min | Unplash
    10. Sep.
    Energiewende

    CDI Summer Summit 2025

Neuigkeiten

Alle anzeigen
  • Key Visual KI Landpartie
    © WFBB
    Digitale Transformation

    Rückblick Brandenburger KI Landpartie 2025

  • 5. Batterieforum
    © Jens Ahner/eventfotografen.berlin
    Energiewende
    Moderne Mobilität

    Rückblick: 5. Batterieforum Berlin-Brandenburg

  • think big
    © freepik

    Brandenburgischer Innovationsgutschein BIG – Förderprogramm neu aufgelegt

  • Gründer Meeting
    © AdobeStock

    Neue Start-up-Zentren machen Brandenburger Unternehmen fit für den Weltmarkt

  • iCampus conference key visual
    © iCampus
    Digitale Transformation
    Energiewende
    Moderne Mobilität

    Call for Paper | iCampµs Conference Cottbus 2026

  • Schreibmaschine
    © Markus Winkler | Unsplash
    Energiewende
    Nachhaltige Produktion

    Förderung für Bioenergieprojekte – Jetzt Projektskizzen einreichen!

Bitte wählen Sie über ein Thema den passenden Kontakt aus.