Die Internationale Wasserstoffkonferenz ist der Treffpunkt für alle, die die Wasserstoffwirtschaft gestalten. Unter dem Motto „Act together. Think global. Move forward with hydrogen.“ bringt die Deutsche Industrie- und Handelskammer Entscheidungstragende aus Unternehmen, Politik und Wissenschaft zusammen, um Visionen, Strategien und praxisnahe Lösungen für die Zukunft von Wasserstoff zu diskutieren.
Der Tag startet mit aktuellen Einschätzungen zur Resilienz der Energieversorgung in Deutschland, führt über europäische Perspektiven und globale H₂-Allianzen bis hin zu konkreten Fragen der Abnahmeverträge und Innovation. Das Format bietet einen 360°-Blick auf Chancen, Herausforderungen und Kooperationen in der Wasserstoffwirtschaft.
Programm-Highlights & Themen
Impulse und Einblicke aus erster Hand von führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Forschung
Panels und Diskussionsrunden zu Schlüsselthemen der Wasserstoffwirtschaft, u. a.:
Resilienz der deutschen Energieversorgung – Wasserstoff im Realitätscheck
Wasserstoff-Zukunft „Made in Europe“ – Chancen und Rahmenbedingungen
Globale H₂-Allianzen – wie Wasserstoff die Welt verbindet
H2Deals – Abnahmeverträge und Geschäftsmodelle in der Praxis
H2novation – Innovationen und neue Technologien
Wirtschaft und Politik im Dialog – Wasserstoff gemeinsam denken
Praxisnahe Beispiele und Best Practices aus Unternehmen und Projekten
Vernetzung und Austausch beim abschließenden Get-together in entspannter Atmosphäre
Kontakt (für Rückfragen)
Louise Maizières
Referatsleiterin Wasserstoff und internationale Energiepartnerschaften, DIHK
maizieres.louise@dihk.de