Netzwer, Knoten
© GuerrillaBuzz | Unsplash

25.11.2025

15:00 Uhr

IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Im Technologiepark 25 15236 Frankfurt (Oder) DE

Sensoren sind ein Schlüssel für die Energiewende: Sie erfassen Ströme und Temperaturen, liefern präzise Daten und ermöglichen so eine intelligente Steuerung und Optimierung von Energieflüssen. Doch um die Energieversorgung wirklich nachhaltig zu gestalten, braucht es noch mehr: vernetzte Systeme, neue Denkansätze – und den gemeinsamen Austausch.

Genau hierfür bietet der 14. Brandenburger Sensornetztag die perfekte Plattform. Unter dem Motto
„Sensorsysteme für die Energiewende“ laden wir Sie ein, gemeinsam Lösungen, Chancen und Perspektiven zu entdecken.

In drei Themenblöcken stellen Expertinnen und Experten innovative Ansätze aus den Bereichen Monitoring, Prozessoptimierung sowie Energiemanagement und Systemkopplung vor. Diskutieren Sie mit, lernen Sie neue Anwendungen kennen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und engagierten Interessierten.

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, exklusive Einblicke in den Reinraum und ausgewählte Labore zu erhalten – eine exklusive Gelegenheit, modernste Technologien hautnah zu erleben.

Der Sensornetztag wird gemeinsam organisiert vom IHP – Leibniz-Institut für Innovative Mikroelektronik, Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg, der IHK Ostbrandenburg, dem Investor Center Ostbrandenburg (ICOB) als Vertreter des Regionalen Wachstumskerns Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt sowie der Stadt Frankfurt (Oder).

Seien Sie dabei – gestalten Sie die Energiewende mit! Wir freuen uns auf den Austausch!

Yvonne Gruchmann

Yvonne Gruchmann

Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft

KI, IT-Sicherheit