AdobeStock
Energiewende
Nachhaltige Produktion

07.03.2025

10:00 Uhr

Online

RIVCircular zielt darauf ab, Innovationsökosysteme in ganz Europa zu verbinden, um in fünf Schlüsselbereichen die Circular Economy voranzutreiben:

  • Kreislaufwirtschaft für Bau- und Abbruchabfälle (CDW).
  • Abfall – Rückgewinnung von Ressourcen und Energie
  • Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge (EV)
  • Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie
  • Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft

Über ab April 2025 startende Förderaufrufe werden im Rahmen des Gesamtprojektes Innovationsmaßnahmen zur Bewältigung zentraler Herausforderungen in den teilnehmenden Regionen (Madrid (ES), Hauts-de-France (FR), Innlandet (NO), Brandenburg (DE), Košice (SK), Kiew (UA)) unterstützt.

Um das Engagement der unterschiedlichen Akteure zu ermöglichen und das Networking innerhalb des RIVCircular-Gebiets zu erleichtern, laden wir Sie ein, am 7. März von 10:00 bis 12:00 Uhr (MEZ) am ersten interregionalen Workshop teilzunehmen.
Agenda:

  • Einführung in das RIVCircular-Projekt, die Regionen und die Förderaufrufe
  • Einführung und Anleitung für die RIVCircular Matchmaking-Plattform
  • Offener Raum für Vernetzung und Diskussion der Stakeholder
Raliya Ostendorf

Raliya Ostendorf

Cluster Kunststoffe und Chemie / Cluster Metall

Kreislaufwirtschaft, Recycling

+49 331 730 61-239

raliya.ostendorf@wfbb.de