Flugzeug im Sonnenuntergang
© garten-gg | pixabay

Dienstag, 18.02.2025 - 15:31

Bekanntmachung eines Interessenbekundungsverfahrens zur geplanten Förderung des Baus und der Installation einer Demonstrationsanlage zur Produktion von Kerosin aus erneuerbaren Energien in der Lausitz-Region

Eine PtL-Demonstrationsanlage im Sinne dieses Interessenbekundungsverfahrens ist eine technische Anlage industrieller Größenordnung zur Herstellung von Power-to-Liquid-Produkten, wobei nicht die technische Machbarkeit, sondern die Realisierung einer industriellen Produktion demonstriert werden soll. Es werden explizit keine Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (F&E-Vorhaben) gefördert, sondern der Bau von Erzeugungskapazität für PtL-Produkte adressiert. Dadurch soll der Markthochlauf ebendieser PtL-Produkte initiiert sowie die Kompetenzen zur Planung, Errichtung und dem Betrieb solcher Anlagen demonstriert und gestärkt werden. Der Standort Lausitz als eine Vorreiterregion der Energiewende in Deutschland soll durch die Demonstrationsanlage einen Impuls erfahren, der sich auf die industriellen und gewerblichen Bereiche erstreckt.

Registrierung der Interessenten, Rückfragen, Kontakt: Alle Interessenten an diesem Interessenbekundungsverfahren sind aufgerufen, sich spätestens am 14. Tag nach Veröffentlichung (Erscheinungstag des Bundesanzeigers) durch formlose E-Mail an nachfolgend angegebene Adresse zu registrieren. Die Registrierung dient dazu, etwaige Rückfragen und Antworten allen Interessenten in gleicher Weise und in anonymisierter Form zur Verfügung stellen zu können. Eine Pflicht zur tatsächlichen Teilnahme am Verfahren entsteht dadurch nicht. Etwaige Rückfragen können bis zum gleichen Tage gestellt werden und sind ausschließlich per E-Mail zulässig. E-Mail: DemoanlageLausitz@bmwk.bund.de

Zur Info bzgl. PtL – Wie funktioniert das?

Grafiken - Agentur für Erneuerbare Energien