Die diesjährige Cross Cluster Konferenz Nachhaltige Produktion widmete sich dem Thema der Ressourceneffizienz und seines Potenzials für die brandenburgische Unternehmerschaft. Der thematische Fokus liegt dabei auf Effizienzsteigerung in den Produktionsprozessen: von Automatisierung, Ressourceneinsparung durch Leichtbautechnologien bis hin zu Digitalisierung und Einsatz von Künstliche Intelligenz. Als wissenschaftlicher Partner der Veranstaltung öffnete die Brandenburgisch Technische Universität Cottbus - Senftenberg im Rahmen der Innovationstouren Ihre Türen.
Zunächst wurden die Teilnehmenden jedoch durch die Präsidentin der BTU Cottbus- Senftenberg Prof. Dr. Gesine Grande begrüßt und anschließend durch Wirtschaftsminister Daniel Keller auf den Tag eingestimmt.
Die Keynote von Dr. Adriana Neligan vom Institut der deutschen Wirtschaft ordnete danach die Thematik der Veranstaltung in den unternehmerischen Kontext ein. Außerdem erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in Umsetzungsaktivitäten von Unternehmen aus Deutschland. Dr. Neligan erläuterte den Teilnehmenden auf anschauliche Weise, welche Bedingungen Unternehmerinnen und Unternehmer benötigen, um die großen finanziellen Herausforderungen der Transformation zu leisten.